Foto © Kurt Hoerbst, g.o.y.a. architekten

  1. NSI-SR Nichtsicht sägerauh
    Optimiert für den wirtschaftlich optimierten Einsatz und größtmöglicher Holzausbeute.
    Ideal für die Anwendung bei abgehängten Decken oder (Trocken-)Putz. Z.B. für verkleidete Decken -und Dachkonstruktionen. Unterschiede zw. den Lamellen (Format, Ebenheit), Verfärbungen, Harzgallen und Äste werden in der Sortierung zugelassen.

  2. NSI-GEH Nichtsicht gehobelt
    für den Einsatz innerhalb von verkleideten Konstruktionen bei gleichzeitig höheren Anforderungen an die Ebenflächigkeit. Ideal für den Einsatz von verkleideten Decken- und Dachkonstruktionen bei Anwendung von prismierten Einzellamellen. Verfärbungen, Harzgallen und Äste werden in der Sortierung zugelassen.

  3. ISI-GEH Industriesicht gehobelt
    Kalibrierte Oberfläche mit höherer Sortierqualität, optimiert für den Einsatz in Gewerbe und Industrie sowie landwirtschaftlichen Bauten. Nagelfeste Verfärbungen, Harzgallen und Äste werden in der Sortierung zugelassen.

  4. SI Sichtqualität
    gehobelt und mit hohen Ansprüchen an die Sortierqualität der Einzellamellen

  5. SI-EDEL Sichtqualität veredelt
    beispielsweise geschliffen, Herstellung der Elemente mit Akustik-Profilen oder aber oberflächenbehandelt

Querverbund Oberflächen

Foto © Kurt Hoerbst, g.o.y.a. architekten

Aufgrund des naturgemäß gegebenen Formverhaltens von Holzdecken (Quellen und Schwinden), insbesondere zur Bildung eines regelmäßigen Fugenbildes empfiehlt QUERVERBUND bei Sichtdecken maximale Einzelelementbreiten mit 60cm, bei Industriesicht-Decken 80cm und bei Nichtsicht-Decken 100cm. Bei der Bildung von  Staffelelementen ist auf ein dem Gesamtbild bzw. dem Gesamtelement entsprechendes Fugenbild (=Abstand) vor Montage zu achten.

Es empfiehlt sich vor Einbau, insbesondere bei geänderten Feuchtigkeitsbedingungen während Einbau und Montage das Gesamtschwindmaß zu prüfen / zu bewerten.

mögliche Formate

Infofolder mit allen Infos und technischen Daten