Fotos © Kurt Hoerbst, g.o.y.a. architekten

  • Mehrgeschoßiger Wohnbau und Aufstockungen / Dachgeschoßausbau

  • Büro- und Gewerbebauten

  • Kommunalbauten und Schulen

  • Industriehallen

  • Ingenieurholzbau

  • Einfamilienhäuser

Querverbund Einsatzbereiche

Foto © Juri Troy

  • Geringe Bauhöhe ggü. anderen Baustoffen oder Holzfertigteilen

  • Sehr gute CO2 Bilanz dank 100% Holzanteil (keine metallischen Verbindungen, kein Kleber)

  • Bei abgehängten Decken sägerauhe Elemente (Optimierung des Holzanteils) anwendbar

  • Bei sichtbarer Untersicht gehobelte Elemente mit / ohne Akkustikfunktion möglich

  • Große Spannweiten bei geringer Bauteildicke (dank Entfall der Querlagen)

  • Einfache Montage (ohne Unterstellungen, trocken)

  • Schnelle Montage – dadurch reduziertes Risiko von Schäden durch Witterungeinfluss

  • Nach Montage sofort belastbar

  • Haustechnik oder akustische Elemente integrierbar

  • Hohe Brandbeständigkeit

  • Hohe Chemikalienbeständigkeit

  • Gute Wärmedämmeigenschaften, nennenswerte speicherwirksame Masse zufolge Massivholzanteil

  • 100% aus Österreich – in Rohstoff und Fertigungsprozess

Das zeichnet Querverbund aus

Infofolder mit allen Infos und technischen Daten